TEDIRO steht für ThErapy and DIagnosis RObots und ist ein mehrfach ausgezeichnetes Technologie-Startup. Wir entwickeln Gesundheits-Apps (einschließlich Medizinprodukte), die auf mobilen Servicerobotern (und in Zukunft auch auf humanoiden Robotern) laufen. Unser erstes Produkt ist eine Anwendung für das Gangtraining – und der Roboter mit dieser App ist nach unseren Recherchen der erste autonom navigierende Therapieroboter, der als Medizinprodukt zertifiziert wurde. Damit wollen wir den technologischen Wandel in der Therapie vorantreiben und den Markt für Robotik im Gesundheitswesen gestalten.
Unser Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Softwareanwendungen für Therapie und Diagnostik, die von medizinischem Personal zur Mobilisierung ihrer Patienten auf dem mobilen Roboter THERY eingesetzt werden können, wobei weitere Roboter hinzukommen werden. So nutzen wir beispielsweise kamerabasierte Bewegungserfassung, damit die Roboter die Bewegungsabläufe von Patienten analysieren und ihnen Feedback geben können. Dazu verwenden wir sowohl proprietäre als auch auf dem Markt verfügbare KI.
Während wir unsere Softwareanwendungen zunächst auf der Roboterplattform THERY entwickeln, zielt unser Plattformansatz auch darauf ab, dass wir in Zukunft Anwendungen von Drittanbietern auf diesem Roboter sowie weiteren Robotern von künftigen Partnern anbieten können, um ein breites Spektrum an Anwendungen abzudecken.
Das Ziel von TEDIRO ist es, die Beziehung zwischen Mensch und Roboter neu zu definieren und Gesundheitseinrichtungen weltweit mit Technologien auszustatten, die ihnen dabei helfen, die Qualität der Behandlung für ihre Patienten sicherzustellen, ihre Arbeitsabläufe zu verbessern und die Mobilität ihrer Patienten so lange wie möglich wiederherzustellen oder zu erhalten.
Unsere erste Anwendung, ein Gangtraining mit Unterarmstützen, richtet sich an Patienten, die sich einer Operation am unteren Bewegungsapparat, wie z. B. einer Hüft- oder Knieoperation, unterzogen haben, und wurde in Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten der Waldkliniken Eisenberg, einer der größten orthopädischen Kliniken in Deutschland, entwickelt. Diese erste Anwendung ist nun als Medizinprodukt innerhalb der EU erhältlich.
Unser Partner MetraLabs, der die THERY-Plattform bereitstellt, verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der mobilen Robotik und setzt auf die proprietäre Navigation CogniDrive, die einen besonders robusten Betrieb gewährleistet. Neben der Bereitstellung der Roboter-Apps hat TEDIRO ein eigenes cloudbasiertes Therapiemanagementsystem entwickelt. Dieses System ermöglicht es einerseits, den Betrieb des Roboters innerhalb der Einrichtungen zu konfigurieren und andererseits, Trainingspläne für Patienten zu erstellen und die Ergebnisse der Trainingseinheiten während des Aufenthalts zu dokumentieren und zu exportieren.
Unser Ziel ist es, ein weltweit führender Anbieter von mobilen Therapie- und Diagnostik-Roboter-Apps zu werden und innovative, intuitiv bedienbare Medizinprodukte zu entwickeln. Auf diesem Weg werden wir von einem Team unterstützt, das die Bereiche Robotik, Computer Vision & KI, Cloud-basierte Softwareentwicklung und Physiotherapie abdeckt. TEDIRO verfügt außerdem über ein umfangreiches Portfolio an gewerblichen Schutzrechten.
Das Unternehmen wurde einst von Anke Mayfarth und Dr. Christian Sternitzke aus der Firma MetraLabs und der Technischen Universität Ilmenau ausgegründet und ist an den Standorten Ilmenau/Thüringen und Leipzig/Sachsen tätig.