Roboter THERY mit der Anwendung THERY UAG begleitet Gangtraining an Unterarmstützen
„Kollege Roboter, Kollege, Algorithmus und Kollegin KI gelten als ein Hebel zur Reduktion von demografiebedingten straffen Personaldecken und tragen auch zur Entlastung der Beschäftigten bei.“
Prof. Dr. Jutta Rump
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Cloudbasiertes Therapie-Management-System
- Dokumentation des Gesamtfortschritts des robotergestützten Trainings
- Einblick in Gangfehler des Patienten
- Möglicher Export des Therapieverlauf in die Patientenakte nach Abschluss des gesamten Trainingsplans
- Physiotherapeuten erhalten ein persönliches Login für das TMS
- Definition von klinikspezifischen Trainingsplänen mit der Option der Anpassung
- Flexible Trainingsplanung tagsüber sowie abends, am Wochenende und feiertags
- RFID-Chip pro Patient für die Nutzeridentifizierung zum Trainingsbeginn
- Roboterverwaltung
- Vertrauliche Datenbehandlung im Rahmen der Standards der DSGVO
- Serverstandort in Deutschland, Rechenzentrumsbetreiber mit Sitz in Deutschland
Technische Daten:
- Abmaße: 1,5 m; Ø 50 cm
- Gewicht: 60 kg
- Höchstgeschwindigkeit: bis zu 0,8 m/s
- Navigation: Autonome Navigation auf Basis von einer vom Roboter selbst erstellten Karte (SLAM)
- Ladefunktion: Automatisches Wiederaufladen auf eigener Ladestation bei niedrigem Akkustand
- Sicherheit: verschiedene Sensoren (LIDAR, 3D Kameras zur Hindernisdetektion und -vermeidung, umlaufende Sicherheitsschaltleiste)
Bei der Anwendung THERY UAG handelt es sich um ein Medizinprodukt gemäß EU MDR 2017/745.