Internationaler Tag der PhysiotherapeutenInternationaler Tag der PhysiotherapeutenInternationaler Tag der PhysiotherapeutenInternationaler Tag der Physiotherapeuten
  • Home
  • Roboter
    • THERY
    • Design & Usability
    • Anwendungssoftware
    • Technologie
  • Aktuelles
    • News
    • Publikationen
    • Forschungsprojekte
    • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Partner
    • Presse
    • Jobs
  • English
            No results See all results
            ✕
                      No results See all results
                      Ilmenau hat eine gute Gründerumgebung
                      11.08.2022
                      Treffen Sie uns auf der MEDICA 2022
                      22.09.2022

                      Internationaler Tag der Physiotherapeuten

                      08.09.2022

                      Heute ist Internationaler Tag der Physiotherapeuten. Doch wie steht es um dem Berufsstand, welche Herausforderungen gibt es und wie sieht die Zukunft aus? Dazu gibt Anke Mayfarth einige interessante Insights. Denn sie ist nicht nur Geschäftsführerin und Mitgründerin von TEDIRO, sondern auch ausgebildete Physiotherapeutin.

                      Findest Du die Arbeit der Physiotherapeuten in der Gesellschaft ausreichend gewürdigt? 
                      Die Leute, denen wir „Physios“ zu schnellerer Rückkehr an den Arbeitsplatz, zu weniger Schmerzen und mehr Bewegungsfreiheit im Alltag oder aber den Weg zurück ins Leben bspw. nach einem Schlaganfall geholfen haben, sind beeindruckt von unserem „Methodenkoffer“ und den verschiedenen Therapieansätzen und entsetzt von der geringen Entlohnung. Menschen, die bisher keinen Zugang zur Physiotherapie haben, konnotieren Physiotherapie häufig mit Massagen und Wellness und das ist eben nur ein kleiner Teil in unserem Methodenkoffer.  Auch in der Physiotherapie ist der Fachkräftemangel sehr präsent und es wird in einigen Regionen immer schwieriger, Stellen aufgrund von Renteneintritten nachzubesetzen. Dann empfinde ich persönlich es umso ärgerlicher, wenn nicht in allen Bundesländern die Ausbildungskostenfreiheit/Schulgeldfreiheit beibehalten wird.  Allerdings empfinde ich es noch viel wichtiger, den Beruf für die Zukunft zu sichern und die Ausbildung in Richtung Vollakademisierung zu reformieren.  Es ist ein trauriges Zeichen in der Gesellschaft, dass dazu bis heute auf politischer Ebene immer noch diskutiert wird, statt anzupacken. Ich freue mich sehr, dass hier seitens der Therapieverbände unter dem Motto #zusammenTun eine Kampagne gestartet ist, die hoffentlich die breite Öffentlichkeit für dieses Thema sensibilisiert und Bewegung auf der politischen Umsetzungsebene bringt.

                      Welche Veränderungen siehst Du? Wir leben alle zusammen in einer sich scheinbar immer schneller verändernden Umgebung. Stichworte wie Digitalisierung, DiGa, Assistenz- und Reharobotik sowie Telemedizin werden immer präsenter in unserem Berufsalltag. Und ich sehe, dass hier in der Ausbildung selbst noch wenig getan wird, um Methodenkompetenzen im Umgang mit diesen neuen Technologien aufzubauen. Meiner Meinung nach vergeben wir uns selbst damit wertvolle Chancen, diese Technologien auch hinsichtlich der Gebrauchstauglichkeit bzw. Nutzbarkeit in unserem Berufsalltag mitzugestalten.
                       
                      Was würdest Du Dir für die Zukunft wünschen?  Wir Physiotherapeuten müssen auch Methodenkompetenzen im Bereich der Nutzung und Mitgestaltung neuer Technologien erhalten. Wir sollten die Entwicklung zukunftsweisender Technologien kritisch begleiten und lernen, unsere Anforderungen hinsichtlich der Behandlung unserer Patienten gezielt zu formulieren damit ein optimaler Therapie-Mix für unsere Patienten entsteht – ein Mix aus „unserem“ alten Methodenkoffer und den neuen Methoden.  Ich wünsche mir, dass wir Physiotherapeuten mit gesunder Skepsis die zukünftige Entwicklung diverser Technologien begleiten und lernen, die neuen Technologien wie beispielsweise digitale Gesundheitsanwendungen, Reharobotik oder Telemedizin auch gezielt in unserem Berufsalltag einzubauen. 
                      Teilen

                      Links

                      Home
                      Roboter
                      Aktuelles
                      Partner
                      Über uns
                      Impressum & Datenschutz

                      Kontakt Leipzig

                      • Deutscher Platz 5a
                        D-04103 Leipzig
                      • +49 341-566393-00
                      • robotics ooo tediro.com

                      Kontakt Ilmenau

                      • Ehrenbergstr. 11
                        D-98693 Ilmenau
                      • +49 3677-763470-0
                      • robotics ooo tediro.com

                      © 2023 TEDIRO

                                No results See all results
                                • No translations available for this page
                                logo
                                Cookie-Zustimmung verwalten
                                Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
                                Funktional Immer aktiv
                                Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
                                Vorlieben
                                Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
                                Statistiken
                                Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
                                Marketing
                                Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
                                Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
                                Einstellungen ansehen
                                {title} {title} {title}